Sprossenleiter

Sprossenleiter
Sprọs|sen|lei|ter, die

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprossenleiter — Sprọs|sen|lei|ter, die: 1. Leiter mit ↑ Sprossen (1 a). 2. (Turnen) aus gitterartig miteinander verbundenen ↑ Sprossen (1 a) bestehendes, an Decke u. Boden befestigtes Turngerät. * * * Sprọs|sen|lei|ter, die: 1. Leiter mit Sprossen (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Sprossenwand — Sprọs|sen|wand 〈f. 7u〉 leiterartiges Turngerät mit sehr breiten Sprossen für Kletter u. Hängeübungen * * * Sprọs|sen|wand, die (Turnen): an einer Wand befestigte ↑ Sprossenleiter (2). * * * Sprọs|sen|wand, die (Turnen): an einer Wand… …   Universal-Lexikon

  • Bockleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Energieniveauschema — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des Natriumatoms Ein Termschema ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrt (Bergbau) — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Grotrian-Diagramm — Allgemeines Energieniveauschema Termschema des Natriumatoms Ein Termschema ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines …   Deutsch Wikipedia

  • Hakenleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Idarkopfturm — Aussichtsturm Idarkopf Der Idarkopfturm ist ein 28,50 m hoher Aussichtsturm auf dem Idarkopf im Hunsrück (Rheinland Pfalz). Er wurde 1980 nach Art eines Holzgerüstes erbaut und besitzt einen dreieckigen Grundriss. Der Turm ersetzte den im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kandelmarsch — 2004 Der Kandelmarsch ist eine über 80jährige Tradition an der Hochschule Esslingen, die hauptsächlich von den Studentenverbindungen Esslingens organisiert wird. Als Kandel bezeichnet man im Schwäbischen den Bereich zwischen Bordstein und …   Deutsch Wikipedia

  • Klappleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”